Quantcast
Channel: Wohnen Archive - Nadine Burck
Viewing all articles
Browse latest Browse all 36

Unsere Küche {Tipps für eine gemütlichere Küche}

$
0
0

Kaffeebar auf Malm Kommoden und offene RegaleUnsere Küche ist einfach das Herz der Wohnung! Mein allererster Gang morgens nach dem Aufstehen geht in diesen Raum. Zur Kaffeemaschine. In diesen Raum fällt mein Blick zuerst, wenn ich zur Haustüre reinkomme. Hier halte ich mich gerne auf, fühle mich wohl und möchte, dass sich auch unsere Freunde und Familienmitglieder genauso wohl und willkommen fühlen. Am allerliebsten ist es mir, wenn sich einfach alle wie zuhause fühlen. Sich einen Kaffee kochen, wenn sie möchten, eine der Aprikosen aus der Obstschale nehmen oder sich einfach schnell ein Brot schmieren, wenn ihnen danach ist. Am allerliebsten sehe ich viel Leben in der Küche!
IKEA Küche
Ich glaube schon, dass ich mich in unserer Küche so wohl fühle, weil ich sie bewusst sehr gemütlich und wohnlich gestaltet habe. Klar, ich hatte das Glück, dass ich mir gerade erst vor noch nicht ganz zwei Jahren meine Traumküche planen konnte und gekauft habe. Viel weiß, helles Holz und als Kontrast ein kleines bisschen schwarz und grün – am Ende ist sie genau so geworden, wie ich es mir vorgestellt habe. Das ist natürlich ein kleiner Vorteil. Wer im Moment noch nicht im Raum seiner Träume kocht, kann aber trotzdem mit ein paar einfachen Handgriffen, etwas mehr Gemütlichkeit in seine Küche bringen.
BasilikumGewürzregal

Farbkonzept

Legt euch auf ein paar gut harmonierende Farben fest und verstaut alles, was nicht ins Farbschema passt, hinter geschlossenen Türen, in Schubladen oder hübschen Kartons. Durch ein bisschen Grün wird jeder Raum gleich wohnlicher – einfach unterschiedliche Blumentöpfe in der selben Farbe mit den Lieblingskräutern bestücken, auf die Fensterbank, fertig. Auch ein paar pflegeleichte Zimmerpflanzen machen sich sehr gut in der Küche. Probiert es mal aus!
Kräuter auf der Fensterbank

Schönes präsentieren, alles andere verstecken

Stellt wenige, hübsche Dinge, die farblich gut zusammenpassen, offen auf die Arbeitsplatte. Alle Plastik-Schneidebretter verschwinden in der Schublade, die hübschen aus Holz dürfen als Dekoration draußen bleiben. Füllt Gewürze in Gläser um und stellt die hübschen Essig- und Öl-Flaschen auf ein Tablett oder in eine hübsche Holzkiste. Die Soja-Sauce mit dem hässlichen Etikett wandert in den Schrank. Investiert in ein paar Drahtbügelgläser oder Emaille-Schüsseln mit Deckel. Alle Plastik-Verpackungen kommen wieder hinter Türen oder in die Schubladen. Auch jeweils eine hübsche Salz- und Pfeffermühle und ein schönes Gefäß für die Kochlöffel sind ein Blickfang. Außerdem sieht das Spüli am Waschbecken in einem hübschen Seifenspender sehr viel schöner aus.
IKEA Küche

Schön dekorierte Hängeregale schaffen Gemütlichkeit

Eine schöne Karaffe und Gläser mit Zucker, Mehl und Co sind viel zu schade zum Verstecken. Hängeregale gibt es schon sehr günstig zu kaufen und wenn man Dinge, die man alltäglich braucht, dort verstaut, hat der Staub auch keine Chance. Eine Hängepflanze findet hier ihren perfekten Platz und auch kleinere Deko-Objekte oder eine Klemmlampe als gemütliche Lichtquelle sind hier gut aufgehoben. Man muss nur aufpassen, dass man die Regale nicht als Ablagefläche für allen möglichen Kram missbraucht. Damit sie Gemütlichkeit ausstrahlen, müssen die Regale aufgeräumt sein.
Kaffeebar auf Malm Kommoden und offene Regale

Ist Platz für eine kleine Kaffeebar vorhanden?

Kaffee-Liebhaber sollten ihrer Maschine ein schönes Plätzchen einräumen – jeweils eine Dose mit Kaffee-Pads, -bohnen oder -pulver, eine mit Zucker, ein Kännchen mit Löffeln, evtl. ein Milch-Aufschäumer, vielleicht eine Flasche Sirup, ein paar Tassen und ein hübscher Kaffee-Print – fertig ist die Kaffee-Bar, bei der sich gerne alle Freunde bedienen dürfen.
KaffeeKitchen Aid in mattschwarz


 


Küchenmaschine griffbereit aufbewahren

Wer eine Küchenmaschine sein Eigen nennt, sollte ihr ein schönes Plätzchen auf der Arbeitsplatte reservieren. Immer griffbereit wird sie mit Sicherheit viel öfter benutzt, wie wenn man sie immer erst aus dem Schrank und dem staubigen Karton befreien muss. Außerdem sieht das so aus, wie wenn man ständig Kekse für Gäste backen würde – ich mag das sehr! Nachdem ich meine alte Küchenmaschine leider geschrottet habe, bin ich nun ganz besonders happy über meine neue Schönheit.
Alte Waage als Obstschale IKEA Küche mit MetrofliesenFundstück vom Flohmarkt

Besondere Akzente

Haltet ein wenig Ausschau nach Besonderem. Ich habe zum Beispiel eine Vintage Waage zur Obstschale umfunktioniert, eine kleine Holzkiste für meine verschiedenen Olivenölsorten aus London mitgebracht und auf einem Flohmarkt in Amsterdam eine alte Waage gekauft, an der ich im Spätsommer ein dickes Bündel Kräuter zum Trocknen aufhänge. Außerdem stelle ich ganz gerne kulinarische Mitbringsel aus dem Urlaub offen auf die Arbeitsplatte – wie zum Beispiel das Honigglas aus Portugal. Den Honig verwenden wir wirklich nur tropfenweise, damit er noch ewig hält.
Unser Gewürzregal (Partnerlink) ist übrigens eigentlich ein Teeregal und wurde in Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung realisiert – außerdem wird bei der Erstellung auf die Auswahl ökologisch verträglicher Materialien geachtet. Finde ich sehr unterstützenswert!
Honig aus Portugal Arbeitsplatte
Selbstverständlich ist das keine Muster-Lösung – vielleicht mögen andere ihre bunte Kochlöffel-Sammlung lieber und wiederum andere blühen erst auf, wenn möglichst viele offene Gewürzpackungen im Regal stehen. Erlaubt ist, was gefällt! Und nur weil ich euch erzähle, dass SO eine gemütliche Küche aussieht, müsst ihr es nicht glauben, wenn ihr es anders seht!

Zum Schluss noch ein kleiner Tipp für alle, die jetzt aktuell eine sehr hässliche Küche haben

Wenn aktuell nicht mal ansatzweise eine neue Küche in Sicht ist und planen bzw. träumen eigentlich überhaupt gar keinen Sinn macht: tut es trotzdem, wenn ihr Lust drauf habt. Plant euch auf Pinterest eure Traumküche zusammen, blättert durch Kataloge und schlendert durch die Küchen-Abteilungen der Möbelhäuser. Eines schönen Tages wird der Augenblick kommen, in dem ihr plötzlich eure Traumküche planen könnt oder müsst und dann braucht ihr überhaupt nicht mehr zu überlegen.
Dann habt ihr in eurem Kopf schon alles geplant. Genau so entwickelt man ein Gefühl für die Dinge. Entwickelt seinen eigenen Stil und vermeidet Fehlkäufe, wenn man dann das nötige Kleingeld zur Verfügung hat oder die Umstände sich eben ergeben. Als wir uns relativ spontan dazu entschieden, uns eine neue Küche für die neue Wohnung anzuschaffen, wusste ich sehr genau, wie sie aussehen soll. Weil sie in meinem Kopf schon fertig war. Schon lange fertig geplant, bevor sie real wurde. Und ich liebe sie heute noch!
Habt es schön!
Nadine
P.S.: Ein bisschen spezifischer über unsere Küche (inkl. einigen Verlinkungen) habe ich hier geschrieben.
P.P.S.: Unsere Fliesen sind aus dem Baumarkt – das war keine bestimmte Marke.
Die mit Partnerlink gekennzeichneten Links sind Amazon-Partner-Links. Wenn ihr darüber einkauft, zahlt Amazon mir eine kleine Provision. Ihr bezahlt in diesem Fall aber selbstverständlich nicht mehr – ihr unterstützt mich allerdings dadurch bei meiner Arbeit an diesem Blog. Lieben Dank für eure Wertschätzung!

Der Beitrag Unsere Küche {Tipps für eine gemütlichere Küche} erschien zuerst auf Dreierlei Liebelei.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 36